#1 big rabbat Die Wolke sonderangebote


Sie kaufen wollen Die Wolke,ja ..! Sie kommt an der richtigen Stelle. Sie können spezielle Rabatt für bekommen Die Wolke in amazon.Sie können wählen, ein Produkt zu kaufen und Die Wolke aam besten online verfügbaren Preis mit Secure Transaction hier amazon...
Preis: EUR 7,99 Kostenlose Lieferung ab EUR 20 (Bücher und Blu-ray-Filme immer versandkostenfrei), auch bei allen Verkäufern, die "Versand durch Amazon" nutzen. Details
  Alle Preisangaben inkl. MwSt.


  • Movieman.de
  • "Die Wolke", der Roman, erschien 1987 und präsentierte auf bedrückende, aber realistische Weise ein Szenario, das nach Tschernobyl denkbar, ja sogar wahrscheinlich war und ist. Es ist nicht die Frage, ob es passiert, sondern wann es passiert, ist das klagende Credo der Geschichte. Der Roman erwies sich als Bestseller und der Film steht dem in kaum etwas nach. Natürlich musste die Geschichte etwas komprimiert werden, aber Gregor Schnitzler und sein Autor Marco Kreuzpaintner schaffen es, die essenzielle Botschaft des Romans zu übertragen. In minutiöser Weise präsentieren sie das Schreckensszenario eines Super-GAUs, der mitten in Deutschland stattfindet. Dabei konzentrieren sie sich nicht auf das große Ganze, sondern stellen Hannah und Elmar in den Mittelpunkt, durch die der Zuschauer den Schrecken begreifen kann. Doch es ist nicht nur die filigrane Liebesgeschichte, die am ende trotz allem so etwas wie ein Happyend suggeriert - es ist jedoch keines! -, sondern auch die Darstellung der Panik, die die Menschen erfasst. Schnitzler erfasst ganz und gar, wie ein solcher Gau auf die Bevölkerung wirkt und wie der Kampf ums Überleben aus Menschen Unmenschen macht. Und dennoch zeigt er inmitten des Elends und der Gefahr auch Akte des Humanismus, die uns klarmachen, dass die Spezies Mensch ihres Rufes zum Trotz doch einen guten Kern besitzt. "Die Wolke" ist herausragendes deutsches Kino: gefühlvoll, spannend, traurig, mitreißend. Fazit: Herausragendes Drama, dicht inszeniert
  • Moviemans Kommentar zur DVD: Ein toller Film in sehr schöner technischer Umsetzung und mit einigen hochinteressanten Extras.
  • Bild: Das Bild ist sehr schön geworden. Die Farben haben eine natürliche Strahlkraft, wobei der Film die volle Palette nutzt und nach der Katastrophe, wenn Hannah im Krankenhaus erwacht, eine deutlich mattere Komposition einsetzt, die ein wenig Trostlosigkeit verströmt. Die DVD kann den Wechsel vom anfänglichen Teeniefilm zur späteren Katastrophe perfekt nachvollziehen. Rauschen ist nur in minimalem Maße vorhanden und erweist sich als nicht weiter störend. Hin und wieder fallen Kompressionsblöcke im Hintergrund auf (00:55:10), doch auch diese können den Gesamteindruck kaum verzerren. Der Kontrast ist bewusst steil gesetzt und wird als Stilmittel so genutzt. Das sorgt aber natürlich für Momente, in denen helle Flächen deutlich überstrahlen (00:11:10; Brief) und dunkle mit etwas zu niedrigem Schwarzwert daherkommen (00:12:34; schwarzer Pullover vor Nacht). Die Schärfe ist auf hohem Niveau und lässt viele Einzelheiten erkennen. Die Vorlage ist sehr gut erhalten.
  • Ton: Der Film wartet mit zwei Tonspuren auf. Der DTS-Sound ist dabei etwas feinsinniger, was sich vor allem in den Massenszenen widerspiegelt, wenn man das Gefühl hat, noch mehr mittendrin zu stecken, indem Schreie und andere Geräusche weiträumiger aufgezogen werden und man so ein deutlich größeres Dekor hat. Die Sprachverständlichkeit ist in beiden Tonspuren exzellent. Störungen gibt es nicht, dafür jedoch auch schöne Direktionalität, die ebenfalls wieder in den Panikszenen zum Tragen kommt. Dies sind auch die Szenen, die vor allem bei den Effekten punkten können. Aber auch ansonsten sind Effekte quer über den Film verteilt gut gesetzt, wobei die zweite Hälfte von "Die Wolke" deutlich rüher daherkommt.
  • Extras: Das Bonusmaterial ist insgesamt gut gelungen. Am Besten gefällt der Audiokommentar des Regisseurs, der ausführlich auf den Film und seine Entstehung eingeht. Das Making Of geht nur knapp über 20 Minuten und besteht zu großen Teilen aus Allgemeinplätzen, aber ein paar gute Textbeiträge des Regisseurs und der Autorin der Vorlage gibt es schon. So erfährt man hier auch, dass die Bahnhofsszene über mehrere Tage hinweg in Belgien gedreht wurde. Das restliche Bonusprogramm ist eher zu vernachlässigen. Die B-Roll kann keine Informationen liefern, die Mini-Featurette ist auch eher überflüssig. Bleiben Textbeiträge zu den Darstellern und der Crew und der Trailer. --movieman.de
  • Produktbeschreibungen
  • Die 16-jährige Hannah, die gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Uli und ihrer allein erziehenden, liebevoll-chaotischen und manchmal auch etwas überforderten Mutter Paula in dem kleinen Ort Schlitz wohnt, erlebt gerade eine Achterbahn der Gefühle. Sie ist über beide Ohren in ihren Klassenkameraden Elmar verliebt, weiß aber nicht so recht, wie sie ihm ihre Gefühle offenbaren soll. Klar, dass die Fragerei der Mutter nervt und die Aussicht, zwei Tage auf den 8-jährigen Bruder aufpassen zu müssen, weil Paula auf einen Kosmetikkongress nach Schweinfurt muss, die Stimmung auch nicht gerade hebt. Und dann noch die bevorstehende Matheklausur ...
  • Zwischen Streit mit der Mutter, Stress mit den Lehrern und der Matheklausur kommt es endlich zum heiß ersehnten ersten Kuss mit Elmar! Aber in genau dem Moment, in dem alles perfekt scheint, bricht das Chaos über sie herein: die Alarmsirene schrillt und Elmar erkennt als einziger, dass es sich dabei um einen ABC-Alarm handelt. Auf die Nachricht, dass sich in dem nicht einmal hundert Kilometer entfernten Atomkraftwerk ein Störfall ereignet hat, reagieren alle panisch. Auf eine Situation wie diese war niemand vorbereitet, es gibt keinen Katastrophenplan und die riesige, radioaktive Wolke treibt auf Schlitz zu. Die Menschen versuchen zu fliehen, Hannah holt als erstes Uli von der Grundschule ab und verschanzt sich mit ihm im Haus. Elmar hat ihr noch während des tumultartigen Aufbruchs vor der Schule zugerufen, sie mit dem Auto zu Hause abzuholen, doch zunächst warten die Geschwister auf ihre Mutter, oder zumindest einen Anruf. Als Paula sich bei den beiden meldet, wird die Leitung nach kürzester Zeit unterbrochen, Hannah und Uli sind nun völlig auf
  • Alle Rezensionen

Lesen Sie mehr Details in amazon

"Die Wolke", der Roman, erschien 1987 und präsentierte auf bedrückende, aber realistische Weise ein Szenario, das nach Tschernobyl denkbar, ja sogar wahrscheinlich war und ist. Es ist nicht die Frage, ob es passiert, sondern wann es passiert, ist das klagende Credo der Geschichte. Der Roman erwies sich als Bestseller und der Film steht dem in kaum etwas nach. Natürlich musste die Geschichte etwas komprimiert werden, aber Gregor Schnitzler und sein Autor Marco Kreuzpaintner schaffen es, die essenzielle Botschaft des Romans zu übertragen. In minutiöser Weise präsentieren sie das Schreckensszenario eines Super-GAUs, der mitten in Deutschland stattfindet. Dabei konzentrieren sie sich nicht auf das große Ganze, sondern stellen Hannah und Elmar in den Mittelpunkt, durch die der Zuschauer den Schrecken begreifen kann. Doch es ist nicht nur die filigrane Liebesgeschichte, die am ende trotz allem so etwas wie ein Happyend suggeriert - es ist jedoch keines! -, sondern auch die Darstellung der Panik, die die Menschen erfasst. Schnitzler erfasst ganz und gar, wie ein solcher Gau auf die Bevölkerung wirkt und wie der Kampf ums Überleben aus Menschen Unmenschen macht. Und dennoch zeigt er inmitten des Elends und der Gefahr auch Akte des Humanismus, die uns klarmachen, dass die Spezies Mensch ihres Rufes zum Trotz doch einen guten Kern besitzt. "Die Wolke" ist herausragendes deutsches Kino: gefühlvoll, spannend, traurig, mitreißend. Fazit: Herausragendes Drama, dicht inszeniert
Moviemans Kommentar zur DVD: Ein toller Film in sehr schöner technischer Umsetzung und mit einigen hochinteressanten Extras.

Bild: Das Bild ist sehr schön geworden. Die Farben haben eine natürliche Strahlkraft, wobei der Film die volle Palette nutzt und nach der Katastrophe, wenn Hannah im Krankenhaus erwacht, eine deutlich mattere Komposition einsetzt, die ein wenig Trostlosigkeit verströmt. Die DVD kann den Wechsel vom anfänglichen Teeniefilm zur späteren Katastrophe perfekt nachvollziehen. Rauschen ist nur in minimalem Maße vorhanden und erweist sich als nicht weiter störend. Hin und wieder fallen Kompressionsblöcke im Hintergrund auf (00:55:10), doch auch diese können den Gesamteindruck kaum verzerren. Der Kontrast ist bewusst steil gesetzt und wird als Stilmittel so genutzt. Das sorgt aber natürlich für Momente, in denen helle Flächen deutlich überstrahlen (00:11:10; Brief) und dunkle mit etwas zu niedrigem Schwarzwert daherkommen (00:12:34; schwarzer Pullover vor Nacht). Die Schärfe ist auf hohem Niveau und lässt viele Einzelheiten erkennen. Die Vorlage ist sehr gut erhalten.

Ton: Der Film wartet mit zwei Tonspuren auf. Der DTS-Sound ist dabei etwas feinsinniger, was sich vor allem in den Massenszenen widerspiegelt, wenn man das Gefühl hat, noch mehr mittendrin zu stecken, indem Schreie und andere Geräusche weiträumiger aufgezogen werden und man so ein deutlich größeres Dekor hat. Die Sprachverständlichkeit ist in beiden Tonspuren exzellent. Störungen gibt es nicht, dafür jedoch auch schöne Direktionalität, die ebenfalls wieder in den Panikszenen zum Tragen kommt. Dies sind auch die Szenen, die vor allem bei den Effekten punkten können. Aber auch ansonsten sind Effekte quer über den Film verteilt gut gesetzt, wobei die zweite Hälfte von "Die Wolke" deutlich rüher daherkommt.

Extras: Das Bonusmaterial ist insgesamt gut gelungen. Am Besten gefällt der Audiokommentar des Regisseurs, der ausführlich auf den Film und seine Entstehung eingeht. Das Making Of geht nur knapp über 20 Minuten und besteht zu großen Teilen aus Allgemeinplätzen, aber ein paar gute Textbeiträge des Regisseurs und der Autorin der Vorlage gibt es schon. So erfährt man hier auch, dass die Bahnhofsszene über mehrere Tage hinweg in Belgien gedreht wurde. Das restliche Bonusprogramm ist eher zu vernachlässigen. Die B-Roll kann keine Informationen liefern, die Mini-Featurette ist auch eher überflüssig. Bleiben Textbeiträge zu den Darstellern und der Crew und der Trailer. --movieman.de


Die 16-jährige Hannah, die gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Uli und ihrer allein erziehenden, liebevoll-chaotischen und manchmal auch etwas überforderten Mutter Paula in dem kleinen Ort Schlitz wohnt, erlebt gerade eine Achterbahn der Gefühle. Sie ist über beide Ohren in ihren Klassenkameraden Elmar verliebt, weiß aber nicht so recht, wie sie ihm ihre Gefühle offenbaren soll. Klar, dass die Fragerei der Mutter nervt und die Aussicht, zwei Tage auf den 8-jährigen Bruder aufpassen zu müssen, weil Paula auf einen Kosmetikkongress nach Schweinfurt muss, die Stimmung auch nicht gerade hebt. Und dann noch die bevorstehende Matheklausur ...

Zwischen Streit mit der Mutter, Stress mit den Lehrern und der Matheklausur kommt es endlich zum heiß ersehnten ersten Kuss mit Elmar! Aber in genau dem Moment, in dem alles perfekt scheint, bricht das Chaos über sie herein: die Alarmsirene schrillt und Elmar erkennt als einziger, dass es sich dabei um einen ABC-Alarm handelt. Auf die Nachricht, dass sich in dem nicht einmal hundert Kilometer entfernten Atomkraftwerk ein Störfall ereignet hat, reagieren alle panisch. Auf eine Situation wie diese war niemand vorbereitet, es gibt keinen Katastrophenplan und die riesige, radioaktive Wolke treibt auf Schlitz zu. Die Menschen versuchen zu fliehen, Hannah holt als erstes Uli von der Grundschule ab und verschanzt sich mit ihm im Haus. Elmar hat ihr noch während des tumultartigen Aufbruchs vor der Schule zugerufen, sie mit dem Auto zu Hause abzuholen, doch zunächst warten die Geschwister auf ihre Mutter, oder zumindest einen Anruf. Als Paula sich bei den beiden meldet, wird die Leitung nach kürzester Zeit unterbrochen, Hannah und Uli sind nun völlig auf




Bestseller garten mobel auflagen | bestseller gartenmobel auflagen 2012, bestseller gartenmobel vorschriften, bestseller gartenmobel gartenmöbelauflagen, bestseller gartenmobel polsterauflagen, bestseller gartenmobel anforderungen, bestseller gartenmobel polster


Category Article

What's on Your Mind...

Powered by Blogger.